Neuigkeiten in der Odoo Finanzbuchhaltung

Neue Funktionen pro Version

Odoo 18.0

Warnung bei ungewöhnlicher Rechnung

Es wurde ein auf Statistiken basierendes Warnsystem hinzugefügt, um automatisch ungewöhnliche Beträge und Daten auf Rechnungen zu erkennen.

E-Mail-Aliasse auf SONSTIGEN Journalen ermöglichen

Verwende E-Mail-Aliasse für verschiedene Journale, um automatisch Journalbuchungen aus E-Mail-Anhängen zu erstellen.

Kostenstellenbudgets

Neue Budgetverwaltung: keine Daten mehr auf Budgetzeilen und keine Budgetpositionen mehr.

Jahressequenz und gestaffelte Geschäftsjahre

Die Sequenz des Geschäftsjahres auf Journalen kann vom Kalenderjahr abweichen, um gestaffelte Geschäftsjahre zu verwalten.

Auf-/absteigende Berichtsdaten

Ändere die Reihenfolge deiner Datumsspalten (aufsteigend/absteigend), wenn du Datumsvergleiche verwendest.

Verbesserungen des Audit Trail

Der Audit Trail wurde verbessert, insbesondere im Zusammenhang mit der GoBD-Zertifizierung in Deutschland.

Rechnungen automatisch buchen

Buche automatisch Rechnungen von ausgewählten Lieferanten.

Bankabstimmung: vereinfachter Sammelzahlungsabgleich und Ansicht des Auszugsformulars

Sammelzahlungen werden im Bankabstimmungswidget durch eine einzelne eingeklappte Zeile dargestellt, um den Abgleich zu vereinfachen. Die Ansicht des Auszugsformulars kann über die Kanban-Ansicht geöffnet werden und enthält einen Chatter mit schneller Navigation zu verknüpften Transaktionen.

Kontoauszug: Import und OCR

Bankkontoauszüge können auch dann importiert werden, wenn die Transaktionen nicht nach Datum sortiert sind. Lade PDFs oder Bilddateien von Bankauszügen hoch, damit die OCR die Transaktionen automatisch extrahiert.

Assistent zur Rechnungszahlung: QR-Codes

Der Zahlungsassistent für Lieferantenrechnungen integriert QR-Codes für ausgehende Zahlungen.

Katalogansicht in Rechnungsstellung

Die Katalogansicht ist nun für Kunden- und Lieferantenrechnungen verfügbar.

Kostenträger

Gib den Kostenträger an, wenn Sammelzahlungen für ISO20022-Zahlungsdateien generiert werden. 

Drucklayout für Schecks

Wähle ein Schecklayout in den Einstellungen des Bankjournals.

Verteilungsschlüssel für Kostenstellen kombinieren

Es stehen nun Sequenzen für Verteilungsschlüssel für Kostenstellen zur Verfügung, die eine Verteilung nach mehreren Modellen ermöglichen, vorausgesetzt, sie werden auf verschiedene Pläne verteilt.

Assistent zur Layoutkonfiguration

Der Assistent zur Layoutkonfiguration, der angezeigt wird, wenn der Benutzer seine erste Rechnung druckt, wurde verbessert. Die Daten der aktuellen Rechnung werden verwendet, die Anzeige der Vorschau wurde verbessert und der QR-Code für SEPA-Zahlungen lässt sich einfacher hinzufügen.

Kreditkartenjournal

Es wurde ein neues Kreditkartenjournal hinzugefügt, um Kreditkartenzahlungen zu registrieren, Kontoauszüge hochzuladen und die Bankabstimmung zu verwalten.

Wechselkurse

Der Wechselkurs wird auf Rechnungen hinterlegt und angezeigt.

Benutzerdefinierte Rechnungsvorlagen

Rechnungsvorlagen können nun mit Studio angepasst werden und sind mit dem Ablauf zum Versenden und Drucken auf Rechnung kompatibel.

Datumsauswahl

Die neue Datumsauswahl in Berichten ermöglicht es den Benutzern, problemlos von einem Zeitraum zum anderen zu wechseln.

Erkennung doppelter Rechnungen

Die Erkennung von Duplikaten bei Lieferantenrechnungen wurde verbessert. Bevor eine neue Buchung erstellt wird, prüft das System sowohl die gebuchten Einträge als auch die im Entwurf befindlichen in der Datenbank auf potenzielle Duplikate (identifiziert durch Rechnungsreferenzen). Über intelligente Links kannst du direkt zu den potenziellen Duplikaten navigieren.

Finanzbudgets

In der Gewinn- und Verlustrechnung siehst du die Zahlen des Berichts und kannst sie mit den Finanzbudgets vergleichen, die von den Kostenstellenbudgets getrennt sind.

Überarbeitung der Mahnungen, Kundenkontoauszüge und Partnerbücher

Die Ansichten und Module für Mahnungen und Kundenkontoauszüge wurden entfernt und zusammengeführt. Mahnberichte können so konfiguriert werden, dass sie bei der Ausführung automatisch Follower zum Kundenchatter hinzufügen. Verschiedene Einträge, die sich auf das Kundenkonto auswirken, werden standardmäßig aus den Berichten ausgeschlossen. Das Partnerhauptbuch enthält zusätzliche Optionen und wird ähnlich wie eine Kundenabrechnung angezeigt, wobei unnötige Spalten ausgeblendet werden. Es kann auch direkt an Kunden gesendet werden.

Abgleichsnummern importieren

Füge deinem CSV-Import von Zeilen matching_number hinzu. Odoo wartet darauf, dass alle zugehörigen Kontobewegungen gebucht werden und versucht, die Abstimmung zu reproduzieren, sobald dies geschehen ist. Wenn dies nicht gelingt, wird die importierte Abstimmung verworfen.

Teilzahlungen

Bei der Registrierung einer Zahlung aus der Rechnungsformularansicht werden die in den Zahlungsbedingungen festgelegten Teilzahlungen berücksichtigt. Im Kundenportal wird übersichtlich angezeigt, was bereits bezahlt wurde.

Innerbetriebliche Transaktionen

Verbessern Sei die Flexibilität der Verwaltung innerbetrieblicher Transaktionen mithilfe von booleschen statt Optionsschaltflächen.

Rechnungsanalysebericht

Der Rechnungsanalysebericht bietet eine Marge und ein einfaches Maß für die Bestandsbewertung auf der Grundlage von Kunden- und Lieferantenrechnungen, ohne dass du die Inventarapp benötigst.

E-Mail-Alias für Journal

Wenn eine E-Mail, die keine nützliche Datei enthält, auf einer E-Mail-Adresse, die als Journal-Alias eingestellt ist, erhalten wird, wird eine automatische Antwort an den Absender gesendet, die ihn darüber informiert, dass kein Dokument eingegangen ist.

Journalbericht

Die Benutzeroberfläche des Journalberichts wurde vereinfacht. Die Leistung hat Vorrang vor detaillierten Transaktionen, aber detaillierte Transaktionen bleiben für den Export verfügbar.

Rechtliche Hinweise zu Steuern

Zu Steuern können spezifische rechtliche Hinweise hinzugefügt werden, die auf Dokumenten angezeigt werden, wenn die Steuer verwendet wird. Dies ermöglicht die Abdeckung detaillierterer Geschäftsfälle als rechtliche Hinweise auf der Grundlage von Steuerpositionen.

Darlehensverwaltung

Verwalte erhaltene Darlehen mit automatisierten Anpassungen auf der Grundlage deines definierten oder importierten Tilgungsplan.

Assistent für Sperrdaten

Erlaube die Sperrung je Journaltyp, füge ein festes Sperrdatum und einen Mechanismus zur Verwaltung von Ausnahmen hinzu.

Abgleichsnummern

Abgleichsnummern wurden vereinfacht und werden mit Farben angezeigt. Teilweise übereinstimmende Buchungen wurden verbessert und geben an, welche Buchungen teilweise übereinstimmend sind, zusammen mit einer entsprechenden Kennung.

Mehrere Hauptbücher

Die Funktionalität für mehrere Hauptbücher wurde in Umgebungen mit mehreren Unternehmen für eine bessere Gruppierung, Standardauswahl und Filterung verbessert. 

Neues Dokumentenlayout

Drei neue Dokumentlayouts wurden für erweiterte Anpassungen hinzugefügt.

Neues Produktwidget

Produkte und Beschreibungen werden nun in einer einzigen Spalte bei der Bearbeitung von Rechnungszeilen zusammengeführt.

OSS-Periodizität

OSS-Berichte folgen nun einem eigenen, regelmäßigen Zeitplan, der sich vom steuerlichen unterscheidet. OSS-Verkaufsberichte werden vierteljährlich eingereicht, während IOSS-Berichte monatlich eingereicht werden. 

Überfällige Rechnungen und Online-Zahlungen

Kunden sehen überfällige Beträge auf ihrem Portal. Sowohl im Portal als auch auf Mahnungen werden intelligente Links angezeigt, um mit einer schnellen Online-Zahlung der überfälligen Beträge fortzufahren.

Zahlungsmethoden von Partnern

Gib die bevorzugten Zahlungsmethoden pro Partner an (eingehend und ausgehend). Du kannst dann Rechnungen nach Zahlungsmethode filtern und gruppieren, um Zahlungen in größerer Menge einfacher zu erstellen. Wenn eine Zahlung für einen bestimmten Partner erstellt wird, wird standardmäßig die bevorzugte Zahlungsmethode dieses Partners ausgewählt.

Zahlungsbedingungen

Es wurde eine neue Berechnungsart für das Datum der Zahlungsfrist hinzugefügt: „Tage am Monatsende am“.

Zahlungen ohne Buchungen

Zahlungen erstellen keine Buchung, außer in der verknüpften Zahlungsmethode ist ein Konto für offene Rechnungen hinterlegt.

Peppol

Versende Rechnungen auf dem Peppol-Netzwerk und erhalte gleichzeitig Rechnung aus einem anderen System.

Abgleich von Bestellung/Rechnung

Erweiterter Abgleich von Bestellungen: Es steht ein neuer Bildschirm zur Verfügung, um offene Bestellzeilen und Lieferantenrechnungszeilen manuell abzugleichen. Du kannst auch direkt aus Lieferantenrechnungszeilen heraus komplett neue Bestellungen erstellen und Zeilen als Anzahlungen zu bestehenden Bestellungen hinzufügen.

Bevorzugte Rechnungsstellungsmethode

Lege eine bevorzugte Methode für den Rechnungsversand und ein Format für elektronische Rechnungen für Kontakte fest, um den Prozess des Massenversands zu vereinfachen. Kunden können ihre Präferenzen dann über das Portal verwalten.

Sichtbarkeit von „Senden & drucken“

Die Sichtbarkeit der Funktion „Senden & drucken“ wurde verbessert.

Abstimmungsmodelle: Rechnungen generieren

Neue Arten von Abstimmungsmodellen zur Erstellung einer Kunden- oder Lieferantenrechnung direkt aus einer Banktransaktion.

Abstimmungsassistent

Der Betrag kann bearbeitet werden, wenn du eine einzelne Buchungszeile mit dem Abstimmungsassistenten abstimmst, sodass Teilabschreibungen möglich sind.

Zahlungen auf Entwurfsrechnungen registrieren

Es ist nun möglich, Zahlungen für Rechnungsentwürfe über das Aktionsmenü registrieren.

Verkaufssteuern im Preis inbegriffen/nicht inbegriffen

Alle Standardumsatzsteuern folgen nun einer neuen Unternehmenseinstellung, die sie als im Preis inbegriffen oder nicht im Preis inbegriffen definiert, was die Einbindung und Einrichtung der Datenbank erleichtert. Einzelne Steuern können bei Bedarf als im Preis inbegriffen oder nicht im Preis inbegriffen erzwungen werden, wodurch die Standardeinstellung des Unternehmens überschrieben wird.

SEPA-Lastschrift (SDD)

Der Ablauf und die Benutzeroberfläche der SEPA-Lastschrift (SDD) wurden verbessert. Lastschriftmandate können über eine Aktion „Senden & drucken“ gesendet werden. Der Zeitraum für die Voranmeldung wird im Lastschriftmandat ausgewählt und bestimmt, wann die obligatorische Benachrichtigung vor einem Einzug an einen Schuldner gesendet wird. 

SEPA ISO 20022

Das SEPA-Modul wurde überarbeitet, um zwischen den ISO20022- and SEPA-Zahlungsmethoden zu unterscheiden.

Geteilte Konten zwischen Unternehmen

Ein und dasselbe Konto kann nun mehreren Unternehmen gehören, und Konten verschiedener Unternehmen können zusammengeführt werden.

Bilanzbogen horizontal trennen

Bilanzen können jetzt in zwei Hälften nebeneinander dargestellt werden, um verschiedenen regionalen Anzeigepräferenzen gerecht zu werden.

UBL-Rechnungsimport

Wenn du eine UBL-(XML-)Rechnung importierst, füllt Odoo das in der XML-Datei gefundene Bankkonto des Partners nach Möglichkeit aus.

Importierte Rechnungszeilen aktualisieren

Füge Informationen (z. B. Produkte und Steueranalysen) zu Rechnungszeilen hinzu, die über elektronische Rechnungsstellung oder OCR importiert wurden, ohne die importierten Informationen und Beträge zu beeinflussen.

Warnung vor potenziellen doppelten Rechnungen

Bei der Bearbeitung einer Kundenrechnung wird eine Warnung angezeigt, wenn es sich um ein Duplikat einer anderen Rechnung handeln könnte, indem der Kunde, das Datum der Rechnung und ihr Betrag verglichen werden.

Schweiz

Buchhaltung: Der DIN5008-Bericht für die DACH-Region ist in XML statt in Python implementiert, was die Flexibilität bei der Bearbeitung erhöht.

 Odoo 17.0

Buchhaltungsberichte

Konfigurieren Sie Buchhaltungsberichte einfacher: Verschieben Sie ganze Abschnitte, definieren Sie die übergeordnete Zeile per Drag-and-drop und fügen Sie Einzüge hinzu, um die Hierarchie hervorzuheben.

Anspruch auf Rechnungsrabatte

Trennen Sie Verkäufe und gewährte/erhaltene Rabatte auf Rechnungen, indem Sie sie auf verschiedene Konten buchen. Die Verkaufszeilen bleiben davon unberührt, aber der Rabatt wird abgezogen und auf das angegebene Konto verschoben.

Benutzerfreundlichkeit für Vermögensverwaltung

Die Benutzerfreundlichkeit beim Import von Vermögensgegenständen wurde verbessert. Es ist jetzt möglich, Vermögensgegenstände in großen Mengen zu buchen. Der Status eines Vermögensgegenstands kann nicht mehr importiert werden.

Nur PDFs automatisch extrahieren

Priorisieren Sie PDF-Anhänge, wenn Sie die Funktion „Rechnung per E-Mail erstellen“ für Verkaufs- und Einkaufsjournale verwenden.

Funktion für automatische Abstimmung

Ein neuer Assistent für die automatische Abstimmung wurde eingeführt.

Avalara-Geolokalisierung und Umsatzsteuer

Die Adressvalidierung von Avalara füllt jetzt die Geolokalisierungsinformationen des Partners aus. Diese Informationen können zur Berechnung der Umsatzsteuer verwendet werden.

AvaTax: Lagerhausadresse in den Absenderinformationen verwenden

Bei der Berechnung von Steuern mit AvaTax auf einer Rechnung, die mit einem Verkaufsauftrag mit Lieferungen und Kommissionierungen verknüpft ist, verwendet Odoo jetzt die Lagerhausadresse, von der aus die Waren versandt werden, um die Steuer so genau wie möglich zu berechnen.

Layout der Bankabstimmung

Das Bankabstimmungssystem hat ein neues, übersichtlicheres Widget-Layout. Bearbeiten, löschen und drucken Sie Kontoauszüge über das Widget. Die Dashboard-Verknüpfungen wurden verbessert und in der Ansicht der Journalbuchungen finden Sie Prüffunktionen.

PDF-Berichtslayout über Kontoauszüge

Das Layout des PDF-Berichts für Kontoauszüge wurde bereinigt.

Künstliche Intelligenz für Rechnungen

Steuer- und Kontovorhersage auf Lieferantenrechnungszeilen sind jetzt nicht immer aktiviert. Produktvorhersage kann in den Einstellungen aktiviert werden.

Verwaltung von Geschäftszweigen

Verwalten Sie Geschäftsbereiche/-zweige dank Hierarchien mit mehreren Unternehmen.

Schaltflächen für Gutschriften und Lastschriften

Die Aktionsschaltflächen für Ausgangsrechnungen wurden vereinfacht. Lastschriften wurden in das Aktionsmenü verschoben.

Kostenstellenübergreifende Berichte

Geben Sie Infos zu mehreren Kostenstellenplänen ein, um kostenstellenübergreifende Berichte zu erstellen.

Verbesserung des Kreditlimits

Bestätigte und nicht abgerechnete Verkaufsaufträge werden in der Gesamtsumme der Forderungen eingebunden. Die Kreditlimitwarnung berücksichtigt diese neue Berechnung.

Bericht über passive/aktive Rechnungsabgrenzung

Der Bericht über aktive/passive Rechnungsabgrenzungen ermöglicht die Prüfung eines beliebigen Betrags. Die Prüfung kann von dem ausgewiesenen Betrag abweichen, da es sich um theoretische Berechnungen handelt. Jede Abweichung bedeutet, dass ein manueller Posten vorgenommen werden muss.

Abgrenzungsmanagement

Die Verwaltung der Rechnungsabgrenzungsposten unterscheidet sich jetzt von den Vermögenswerten. Erstellen Sie aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten, ohne im Voraus Abgrenzungsmodelle einzurichten.

Lieferdatum

Das Lieferdatum ist jetzt ein Standardfeld auf Rechnungen.

Anzahlung und Kassensystem

Die Aufschlüsselung der Steuern und Konten auf Anzahlungsrechnungen bleibt einheitlich, unabhängig davon, ob die Rechnung über das Kassensystem oder die Verkaufsapp initiiert wird.

Steueraufschlüsselung bei Anzahlungen

Die Steueraufschlüsselungen des ursprünglichen Verkaufsauftrags wird nun auf Anzahlungsrechnungen berücksichtigt.

Frühzahlerrabatt

Die Anzeige der Fälligkeitsdaten für Frühzahlerrabatte und Teilzahlungen wurde verbessert.

EDI-Format

Die Felder EDI-Format und Peppol wurden zur Ansicht der Kundenliste hinzugefügt.

Ausgabenbelege in Anhänge von Journalbuchungen

Ausgabenbelege werden jetzt an die entsprechenden Journalbuchungen angehängt. Sie werden auch automatisch in den Datev-Export für die deutsche Lokalisierung aufgenommen.

MwSt. auf Rechnungen in lokaler Währung ausdrücken

Die Steuerberechnung erscheint in lokaler Währung auf Kundenrechnungen, die in einer Fremdwährung ausgestellt wurden, um der Richtlinie 2010/45/EU zu entsprechen.

Leere Zeilen filtern

Option zum Herusfiltern von 0-Zeilen aus Steuerberichten wurde hinzugefügt.

Fuhrpark: Fahrzeug ohne Rechnung einbeziehen

Für Benutzer von Fuhrpark und Buchhaltung bietet das Bankabstimmungswidget jetzt die Möglichkeit, bei jedem manuellen Vorgang das betreffende Fahrzeug anzugeben.

Mahnberichte: fehlende Kontaktinfos

Bei der Massenverarbeitung von Mahnberichten werden Kontakte mit fehlenden Informationen isoliert und blockieren nicht den Prozess für andere Kontakte.

Abgleichnummern importieren

Abgleichsnummern wurden vereinfacht und werden mit Farben angezeigt. Teilweise Übereinstimmungen wurden verbessert, indem die Buchungen, die teilweise übereinstimmen, mit einer richtigen Kennung angegeben werden. Sie können jetzt beim CSV-Import von Zeilen eine match_number hinzufügen. Odoo wartet darauf, dass alle zugehörigen Kontobewegungen gebucht werden und versucht, die Abstimmung zu reproduzieren, wenn dies geschieht. Wenn dies nicht gelingt, wird die importierte Abstimmung verworfen.

Einstellungen für die Anzeige der Steuerberechnung auf Rechnungen verbessern

Die Anzeige von Steuerzwischensummen und der Rundungsmethode wurden in den Buchhaltungseinstellungen zusammengeführt.

Verbesserte gedruckte Berichte

Gedruckte Versionen von Buchhaltungsberichten wurden verbessert.

Zwischenbetriebliche Transaktionen – Eine Kopie des Rechnungs-PDFs zu Lieferantenrechnungen hinzufügen

Eine Kopie der Rechnung wird nun im Rahmen von zwischenbetrieblichen Transaktionen der Rechnungsanlage des Gegenunternehmens hinzugefügt.

Sichtbarkeit des Rechnungsdatums

Das Rechnungsdatum wurde zu Buchungszeilen, Journalbuchungen und einigen Berichten hinzugefügt.

Überarbeitung des Rechnungslayouts

Das Rechnungslayout ist sauberer. Um den gesetzlichen Bestimmungen einiger Länder zu entsprechen, können Sie den Gesamtbetrag in Buchstaben anzeigen.

Harmonisierung des Rechnungsuploads

Harmonisierte Rechnungsuploads sowohl in der Buchhaltung als auch in den Dokumenten. Entwürfe von Gutschriften können in Rechnungen umgewandelt werden. Factur-X-Dokumente erkennen die Buchungsart (Rechnung oder Gutschrift) anhand der Factur-X-Daten.

Manuelle Abstimmung: Partnererstellung

Partnererstellung für manuellen Abgleich wurde verbessert, indem der Partnername und die Ust-IdNr. vorausgefüllt werden.

Manuelle Abstimmung

Das manuelle Abstimmungswidget wurde entfernt. Die Zeilen werden stillschweigend abgestimmt, es sei denn, es ist eine Abschreibung erforderlich, die einen neuen Abstimmungsassistenten auslöst.

Massendownload von Dokumenten

Verwenden Sie die Download-Option „Senden und drucken“, um alle Dokumente aus einer Auswahl von Rechnungen zu holen. Die Download-Option für eine einzelne Rechnung liefert jetzt eine Zip-Datei mit allen Dokumenten (PDFs und elektronische Rechnungen).

„Senden und drucken“ in Massen: Rechnungsbanner

Wenn eine Rechnung in einer asynchronen Massenaktion „Senden und drucken“ enthalten ist, wird auf den entsprechenden Rechnungen ein Banner angezeigt, um die Benutzer darüber zu informieren, dass der Vorgang in Bearbeitung ist.

Überarbeitung übereinstimmender Nummern

Übereinstimmende Nummern werden in der Ansicht „Buchungszeilen“ farbcodiert. Teilweise Übereinstimmungen werden eindeutig identifiziert, sodass Sie sehen können, welche Zeilen zu derselben teilweisen Übereinstimmung gehören.

Sonstiges in Bankjournalen

Sonstige Vorgänge, die ein Bankkonto betreffen, werden im Buchhaltungsdashboard hervorgehoben, um die Prüfbarkeit zu verbessern.

Verbesserungen der OCR-Benutzbarkeit

Das Hochladen von Dokumenten wurde optimiert: Die automatische Digitalisierung erfolgt jetzt synchron und fünfmal schneller. Fehlermeldungen und Warnungen wurden verbessert.

OCR: Gutschriften und Rückerstattungen

Gutschriften und Rückerstattungen werden von der OCR automatisch erkannt und als solche erstellt.

Betrugsschutz für Zahlungen

Um zu verhindern, dass Benutzer Geld an potenzielle Betrüger senden, müssen die Kontonummern von Lieferanten als vertrauenswürdig markiert werden, bevor sie für eine ausgehende Zahlung verwendet werden können.

PEPPOL-Einführung

Senden und empfangen Sie ganz einfach Ein- und Ausgangsrechnungen sowie Gutschriften, indem Sie sich im PEPPOL-Netzwerk registrieren.

Ponto-Einführung

Die Ponto-Einführung wurde verbessert.

Ladegeschwindigkeit von Berichten

Ein neuer Mechanismus für Präfixgruppen wurde zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit von Buchhaltungsberichten in großen Datenbanken eingeführt.

Berichtsabschnitte

Berichte können nun auf der Benutzeroberfläche und in den Exporten gruppiert werden.

Wiederbelebung von Berichten

Das Schnittstellendesign der Buchhaltungsberichte wurde drastisch verbessert und technisch überarbeitet.

Verbesserter Assistent zum Senden und Drucken

Benutzer können die zu erstellenden Dokumente und die anzufragenden Genehmigungen im Assistenten zum „Senden und Drucken“ auswählen. Das elektronische Rechnungsformat wird nun beim Kunden konfiguriert.

SAF-T: blockierende Fehler entfernen

Warnungen werden im Hauptbuch angezeigt und nicht erst, wenn Sie auf die SAF-T-Export-Schaltfläche klicken.

SEPA-Lastschrift (pain.008.001.08)

Die Unterstützung des Formats pain.008.001.08 für SEPA-Lastschriften wurde hinzugefügt.

Nichtlateinische Schriftzeichen für SEPA

SEPA-Schriftzeichenzuordnung wurde auf alle europäischen Sprachen ausgeweitet.

Steuerschlüssel

Die Steuern aller Lokalisierungen verwenden jetzt Codes in ihren Namen, um ihre Anzeige und Verwendung in Odoo-Formularen zu verbessern. Steuercodes können mit Hilfe von Tastenkürzeln gesucht werden. Das neue Feld für Steuerbeschreibung enthält längere Beschreibungen der Steuern.

Steuern: Änderungseinschränkung und Protokollierung

Einige Felder im Steuermodell sind jetzt nicht mehr änderbar, sobald die Steuer verwendet wird. Änderungen, die an einigen Feldern vorgenommen werden, werden im Chatter protokolliert.

UBL/CII: Zahlungsbedingungen verwalten

UBL-Import mit Skonto und festen Steuern wurde verbessert.

Benutzerportal: Rechnungen

Beim Herunterladen einer Rechnung aus dem Portal werden alle verfügbaren Formate heruntergeladen, auch elektronische Rechnungen.

Benutzerfreundliche Banksynchronisierung

Banksynchronisierungsabläufe wurden vereinfacht. Schaltflächen und Warnungen werden auf dem Dashboard angezeigt. E-Mail-Benachrichtigungen werden an den Kontoinhaber gesendet.

Import von Lieferantenrechnungen und Abgleich von Einkaufsaufträgen

Beim Import von Lieferantenrechnungen aus elektronischen Rechnungssystemen, die von Odoo unterstützt werden (z. B. Rechnungen aus UBL 3.0), führt Odoo jetzt einen Teilabgleich der Einkaufsauftragszeilen und eine automatische Vervollständigung der Rechnung für die übereinstimmenden Zeilen auf der Basis von Einzelpreis und Produktname durch. Die verbleibenden nicht übereinstimmenden Zeilen werden separat auf der Lieferantenrechnung hinzugefügt.

MIAS-Prüfung

Die Ausgabe der MIAS-Prüfung wird beim Partner angezeigt und kann bei Bedarf überschrieben werden. Für E-Commerce-Abläufe kann die Prüfung einschränkend sein und verhindern, dass der Kunde eine Rechnung erhält, auf die die Stornogebühr angewendet wurde.

Schweiz

Personalabrechnung: Monatliche Berechnungen, Berichte, Versicherungen und Regeln für Kantone wurden hinzugefügt.

 Odoo 16.0

Analyse

Ein neues Analyse-Widget für Rechnungen wurde hinzugefügt, um die analytische Verteilung, Analysepläne (Ersetzen von Gruppen) und analytische Verteilungsmodelle zu vereinfachen. Schlüsseln Sie Finanzberichte auf. Analysieren Sie Finanzberichte nach analytischen Konten und/oder Plänen. Massenausgabe von Analysen in Listenansichten möglich.

Kontenabstimmungswidget

Die Navigation, Benutzeroberfläche und Lesbarkeit des Kontenabstimmassistenten wurde verbessert.

Benutzerfreundlichkeit und Navigation

Die Navigation durch die Buchhaltungsapp wurde aktualisiert, um technische Ansichten zu vermeiden und einen einfacheren Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmen zu ermöglichen.

Journalprüfungen

Verschiedene Verbesserungen bei Journalprüfungen: Die allgemeine Lesbarkeit wurde verbessert, wiederholte Informationen wurden entfernt, leere Journale werden nun ignoriert und Details zur Steueranwendung sind enthalten.

Kontenberichte

Kontenberichte wurde vollständig überarbeitet, um die Leistung, Benutzeroberfläche, Definition und Prüfung zu verbessern.

Wirtschaftsprüfermodus

Aktivieren Sie den Wirtschaftsprüfermodus, um ein „Schnelle Summe“-Feld und manuelle Sequenzbearbeitung zur schnellen Eingabe von Rechnungen zu nutzen.

Buchhaltungsmenü

Die Anzahl Menüelemente wurde verringert, um Benutzern zu helfen, das richtige Menü je nach Arbeitsvorgang zu finden.

Stornierung von Vermögenswerten

Es ist möglich einen Vermögenswert zu stornieren.

Vermögenswertmodelle

Vermögenswertmodelle, die von einem beliebigen Konto aus erstellt werden, verwenden automatisch das zugehörige Konto als Standard-Anlagenkonto. 

Vermögenswertassistent

Die Benutzeroberfläche wurde bereinigt, indem mehrere Assistenten zur Änderung von Vermögenwerten in einer einzigen Schaltfläche zusammengefasst werden.

Vermögenswerte: Negativ und Abschreibungen

Die Verwaltung negativer Vermögenswerte und die Möglichkeit, Abschreibungen auf der Grundlage der effektiven Anzahl von Tagen in jeder Periode zu berechnen, wurden hinzugefügt. Jede Anlagenänderung führt nun zu einem Abschreibungseintrag, der den Zeitraum seit der letzten Abschreibungsbuchung abdeckt. Die Berechnungstafel und der Import von Vermögenswerten wurden verbessert.

Vermögenswerte: nichtabzugsfähige Steuer

Der ursprüngliche Wert einer Anlage wird nun um den nichtabzugsfähigen Teil der Steuer erhöht (falls vorhanden).

Sammelzahlungen: Chatter und Aktivitäten

Der Chatter und die Aktivitätenplanung sind jetzt für Sammelzahlungen verfügbar.

Sammelzahlungen: Ablehnungsmanagement:

Verbesserte Abstimmung von Sammelzahlungen, die abgelehnte Zahlungen enthalten: Die Benutzer werden nun aufgefordert auszuwählen, ob sie die ursprüngliche Zahlung stornieren oder offen lassen möchten.

Skonti

Es wurde eine neue gesonderte Definition in den Zahlungsbedingungen hinzugefügt, die verschiedene Steuergesetzgebungen unterstützt (enthalten oder ausgeschlossen). Debitorenzeilen werden nicht mehr geteilt, was die Lesbarkeit von Buchhaltungs- und Folgeberichten verbessert. Der Assistent zur Zahlungsregistrierung schlägt vor, den reduzierten Betrag zu verwenden, falls verfügbar. Die Abstimmung schlägt vor, einen berechneten Skontoabzug zu verwenden, falls möglich.

Kreditlimit pro Partner

Richten Sie ein Kreditlimit pro Unternehmen und/oder Partner ein. Wenn der Gesamtbetrag der offenen Rechnungen für diesen Partner das angegebene Limit erreicht, wird eine Warnung auf Verkaufsaufträgen oder Kundenrechnungen angezeigt.

Währungen

Die Anzeige der Währungen in den Formularansichten der Journalbuchungen und den Listenansichten der Buchhaltungsjournale wurde überarbeitet.

Währungsumrechnungskurs: Ein-/Ausgangsrechnungsdatum

Statt des Buchhaltungsdatums wird nun das Datum der Ein- oder Ausgangsrechnung verwendet, um den Währungsumrechnungskurs festzulegen.

Kennzeichnung abgeschnittener Buchungen

Die Kennzeichnung abgeschnittener Buchungen wurde verbessert, um die Lesbarkeit der Hauptbücher zu verbessern.

Datenimport 

Ein neuer Leitfaden, Vorlagen und Funktionen zum Importieren der folgenden Buchhaltungsdaten wurden hinzugefügt: Kontakte, Kontenpläne und Journalzeilen.

Kategorien für unzulässige Spesen

In der Listenansicht der Kategorien für unzulässige Spesen können Sie einem Konto eine Kategorie und einen Satz für unzulässige Spesen zuweisen. 

Drag-and-Drop-Upload

Importieren Sie Dateien per Drag-and-Drop-Funktion auf Karten im Buchhaltungsdashboard (Ein- und Ausgangsrechnungen, Verschiedenes, Bank) oder in der Listenansicht der Journale.

Fehlerbeseitigung für Finanzberichte

Nutzen Sie das Fehlerbeseitigungstool für Finanzberichte, um zu analysieren, welche Konten möglicherweise in der Berichtsdefinition fehlen.

Folgeberichte

Weisen Sie einem Partner verschiedene Folgekontakte zu. Schließen Sie einen Partner von der automatischen Nachverfolgung aus. Legen Sie manuell Nachverfolungsebenen für einen Partner fest. Der Assistent zur manuellen Erstellung von Folgemaßnahmen wurde verbessert. Die Benutzeroberfläche wurde verbessert: Nachverfolgungsliste, individueller Bericht, Definition von Nachverfolgungsebenen. Filtern Sie Folgeberichte nach Nachverfolgungsebene.

Erneuerung der Intrastat-Warencodes

Intrastat-Warennummern wurden erneuert und der Standardtransaktionscode wurde auf den zweiziffrigen aktualisiert, gültig seit dem 1. Januar 2022.

Zahlungswidget für Ein- und Ausgangsrechnungen

Das Zahlungsinformationswidget auf Ein- und Ausgangsrechnungen wurde für Transaktionen mit mehreren Währungen verbessert: Die Wechselkursdifferenzen werden hervorgehoben (falls vorhanden) und im Tooltipp werden die Beträge jetzt sowohl in der Unternehmenswährung als auch in der Ursprungswährung angegeben.

Schnelle Suche in Journalbuchungen und -zeilen

Die Schnellsuche nach Journalbuchungen und -zeilen wurde verbessert.

Benennung von Journalgruppen

Namen für Journalgruppen sind jetzt einzigartig, um die Lesbarkeit von Finanzberichten zu verbessern.

Journalprüfungsbericht

Der Journalprüfungsbericht wurde ausgebessert.

Verfolgung der Sperrdaten

Änderungen an Sperrdaten werden im Chatter in der Formularansicht des Unternehmens verfolgt.

Buchungen in Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen

Journalbuchungen in Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen werden jetzt aus den Berichten über überfällige Forderungen ausgeschlossen; ein Filter ist verfügbar, um sie wieder hinzuzufügen. Buchungen von Konten für nichtgerwerbliche Verbindlichkeiten und Forderungen erscheinen jetzt auf dem Reiter Verschiedenes des Abstimmungswidgets.

Benachrichtigung für unterbrochene Verläufe

Erhalten Sie kurze Benachrichtigungen auf dem Dashboard, wenn der Verlauf eines Wareneingangs- oder -ausgangsbuchs nicht durchgängig ist.

OCR-Hintergrundvalidierung

Hochgeladene Rechnungen und Spesen werden im Hintergrund von der OCR validiert, um die Benutzeroberfläche reaktionsschneller zu machen.

OCR-Feldzuordnung

Die Benuzeroberfläche für manuellen Felderabgleich auf Rechnungen wurde verbessert.

OCR: Einstellungen für Ein- und Ausgangsrechnungen

Aktivieren Sie die Digitalisierung von Ein- und Ausgangsrechnungen getrennt von einander.

OCR: Partneridentifizierung

Die Partnererkennung auf Rechnungen wurde verbessert, indem Kontonummern und automatische Vervollständigung von Partnerinformationen verwendet wird.

Optionale Kontoauszüge

Banktransaktionen können nun alleine stehen; Bankkontoauszüge sind nun optional.

Verwaltung von Partnerbankkonten

Die Verwaltung von Bankkonten bei Partnern wurde verbessert: Alle Änderungen werden im Chatter protokolliert; für automatisch hinzugefügte Konten wurde ein manueller Validierungsprozess eingeführt, bevor sie für ausgehende Zahlungen verwendet werden können.

Partnerbankkontonummern

Ordnen Sie dieselbe Bankkontonummer mehreren Partnern zu.

Zahlungsbedingungen

Neuer Bildschirm zur Festlegung von Zahlungsbedingungen. Berechnungsmethoden für Zahlungsfristen und dynamische Beispiele wurden hinzugefügt.

Zahlungen: Gesamtsummen

Gesamtbeträge werden angezeigt, wenn Zeilen in der Zahlungslistenansicht gruppiert werden.

Abstimmung: ausländische Währung

Bei jeder Teilzahlung wird direkt eine Wechselkursdifferenzbuchung erstellt, um den Kurs zwischen der Währung des Restbetrags und dem Restbetrag sicherzustellen. Bei der Abstimmung von zwei Zeilen, eine mit Fremdwährung und eine in der Unternehmenswährung, wird die Abstimmung in der Fremdwährung vorgenommen.

Verwaltung wiederkehrender Kontobewegungen

Wiederkehrende Kontobewegungen für Ein- und Ausgangsrechnungen wurden vereinfacht: eine Buchung kann automatisch in unterschiedlichen Zeitabständen erfolgen.

Lesbarkeit von Berichten

Das Design und die Lesbarkeit von Buchhaltungsberichten wurde verbessert.

Berichte: einklappbare Einträge

Alle Steueranmeldungen und Finanzberichte verwenden eine verbesserte Art der Datendarstellung dank einklappbarer Eltern-Kind-Datensätze in Editoren.

Benachrichtigungen für Wareneingangs- und -ausgangsbücher

Erhalten Sie eine Benachrichtigung auf dem Dashboard, wenn der Verlauf eines Wareneingangs- oder -ausgangsbuchs nicht durchgängig ist.

SEPA-Ablehnungsmanagement

Verbessertes SEPA-Ablehnungsmanagement: Bei der Stornierung einer Zahlung, die zu einer Sammelzahlung gehört, wird die Zahlung gelöscht, wenn kein Sperrdatum verletzt wird.

SEPA: Abbildung nichtlateinischer Schriftzeichen

SEPA wurde erweitert, um nichtlateinische Schriftzeichen aller lokalen europäischen Sprachen zu verwenden.

Storno-Buchhaltung

Verwenden Sie negative Soll- und Habenbeträge, um ursprüngliche Buchungen zu stornieren, indem Sie die Einstellung Storno-Buchhaltung aktivieren.

Fahrzeuge als Vermögenwerte

Alle Abschreibungsbuchungen können mit dem Fahrzeug verknüpft werden. Ein Filter „Fahrzeugsaufteilung“ wurde zum Bericht „Unzulässige Spesen" hinzugefügt.

Schweiz

DIN5008-Formate sind jetzt unabhängig von der deutschen Lokalisierung. Drucken Sie QR-Rechnungen im Stapel.

 Odoo 15.0

Kontenplan

Überarbeitete Kontoformular-Ansicht. Verfolgen Sie den Änderungsverlauf in einem Chat.

Offene Forderungen

Betrag in Währung, explizite Spaltenbezeichnungen. Exportieren Sie Beträge und Währungen in zwei verschiedenen Spalten.

Einträge

Legen Sie in den Einstellungen ein Standardkonto für automatische Buchungen fest, z. B.: Wechselkursdifferenzen bei Zahlungen, Bankzwischenkonten aus der Bankensynchronisation, interne Überweisungskonten usw. Mit einer neuen Schaltfläche können Sie Einträge einfach als geprüft markieren (sei es eine Kundenrechnung, eine Lieferantenrechnung oder ein Journaleintrag). Die Änderungen werden im Chatter protokolliert.

Währungen

Sehen Sie den Umrechnungskurs in beide Richtungen in einer neu gestalteten Formularansicht. Verhindern Sie Verwirrung bei der Währung, indem Sie die Firmenwährung auf dem Formular anzeigen lassen.

Finanzberichte

"Kontrollbereiche" auf Finanzberichtszeilen wurden als Debug-Funktion hinzugefügt, um mehrfach gezählte oder fehlende Konten zu finden.

Nachverfolgung

Personalisieren Sie die Betreffzeile der E-Mail-Vorlage für Follow-ups.

Geschäftsjahr

Das Sperrdaten-Tool hat ein neues Design erhalten; die verschiedenen Typen von Sperrdaten lassen sich nun anhand von Tooltips leichter voneinander unterscheiden.

Mehrwertsteuer

Odoo unterstützt Unternehmen, die im Ausland Mehrwertsteuer berechnen und ausweisen müssen.

Zahlungen

Navigate and distinguish Journal Entries from the related payments or bank statement lines. Record payments in list views to make their total accurate. Automatic reconciliation for both payments of internal transfer; Transfer payment from every partner category. Exclude partners from the aged reports thanks to a checkbox on account. Batch payments are more intuitive with new fields, filters and screens optimization. Prevent user to select draft payments in the batch.

Journaleinträge

Verbessertes Management der Zahlungsarten im Bank-/Kassenbuch, Verwaltung mehrerer manueller Methoden, um eine Filterung nach Zahlungskarteninhaber zu ermöglichen. Optionale Angabe von ausstehenden Posten für jede Zahlungsmethode.

Kontenabgleich

Überarbeitetes Abstimmungswerkzeug. Standardmäßig gleicht Odoo die Rechnungen teilweise ab. Vollständiger Abgleich von Rechnungen bei Unterbezahlung dank des Zahlungstoleranzmechanismus und Angabe der Gegenkonten für die Differenz.

Abrechnung

Abgrenzungsbuchungen, wie z. B. auszustellende/zu erhaltende Rechnungen, können leicht aus Bestellungen & Kundenauftragsvorgängen erzeugt werden.

Steuern

Übertragen Sie Beträge von einer Periode zur nächsten auf Steuerberichte und prüfen Sie diese im Debug-Modus. Aufschlüsselung von Steuergruppen auf Rechnungen zur Anzeige von Zwischensummen (im Falle von Rabatten oder zur Verwaltung von Abzugssteuern).

Lieferantenrechnung

Der "Bilanzstichtag" ist das Ende des Monats, der auf das Datum der Steuersperre oder das Erstellungsdatum folgt.